Die ersten Entwicklungsjahre sind für jedes Kind von besonderer Bedeutung. Es wächst heran, lernt ständig dazu, entwickelt seine Persönlichkeit und seine eigenen Fähigkeiten.
Wenn Sie als Eltern feststellen, dass Ihr Kind sich anders entwickelt als andere Kinder oder wenn ein Arzt oder die Erzieherinnen in der Kindertageseinrichtung eine Entwicklungsverzögerung vermuten, dann kann Frühförderung infrage kommen.
Die Frühförderung arbeitet heilpädagogisch und interdisziplinär. Das heißt: Erfahrene Frühförderfachkräfte aus verschiedenen Berufen sind an der Diagnostik und Förderung Ihres Kindes beteiligt. Dieses sichert jedem Kind eine ganzheitliche und individuelle Hilfe zu, denn jede Entwicklungsauffälligkeit oder Behinderung erfordert eine besondere Förderung.
In der interdisziplinären Frühförderung arbeitet ein fachlich kompetentes Team aus den Bereichen Heilpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Psychologie und Physiotherapie.
Die medizinische Diagnostik wird durch einen Kinderarzt des Kreisgesundheitsamtes durchgeführt. Frühförderung ist für alle Eltern und Kinder kostenfrei.
• bei Problemen und Konflikten in Ehe und Partnerschaft
• vor, während und nach Trennung und Scheidung
• bei Krisen innerhalb der Familie
• bei Konflikten zwischen den Generationen
• in schwierigen Lebenssituationen
• bei persönlichen Problemen
Wir bieten:
• Einzelberatung
• Paarberatung
• Familienberatung
• Gruppenberatung
• Psychologische Beratung für Studierende
• Mediation
• Vorträge und Informationsveranstaltungen zu unserem Arbeitsgebiet mit interessierten
Gruppen und Einrichtungen (nach Absprache)
• Paarseminare in Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen
• Familien- und Systemaufstellungen für Einzelpersonen und Paare
• KOMKOM-Kurse für Paare zur Unterstützung der Kommunikation